Flussigkeit reinigung

Spring

Reiniger für Kühlschmierstoffe, Flüssigkeitsreiniger, Flüssigkeitsfilter, KSS Filter

Technologie
Selbstreinigend
Typ
Emulsion | reines Öl

Filtersystem, Filteranlagen für Kühlschmierstoffe

Spring ist ein Filtersystem, das aus einer selbstreinigenden Trommel besteht, in die ein Permanent-Metallgewebe gespannt ist, das magnetische und nicht magnetische Partikel von Öl und Emulsion trennt.

  • Wiederverwendbares Edelstahl-Metallgestrick
  • Kratzerförderer zum Austragen des Schlamms
  • Kundenspezifisch anpassbar
  • Autoclean-System.


Unit tested

Losma unterzieht jeden einzelnen Flüssigkeitsreiniger strengen Testfahren. Für jede Einheit wird ein Qualitäts- und Funktionszertifikat ausgestellt.

Umweltfreundlich

Das System Spring verwendet ein Filter-Metallgewebe, das durch das System Autoclean gereinigt wird.

Kosteneinsparung

Spring verwendet kein Verbrauchsmaterial, das reduziert die Kosten für Wartung und Entsorgung deutlich.



Reinigung systeme für Werkzeugmaschinen, Filtrationsanlagen für die Industrie, Filtereinheit für die Reinigung, Filtersystem für Werkzeugmaschinen, Spezialanlagen für die Industrie

Bearbeitungen :
Chemie-/Pharmaindustre
Gummi / Plastik
Optik-Industrie
Bearbeitungszentrum
Industrie-Waschmaschine
Schleifen
Industrie-Sägemaschine
Drehen

Spring gibt es in 9 Standardmodellen, die 25 bis 1000 l/min reines Öl und 50 bis 2000 l/min Emulsion reinigen können. Das Filtervermögen der Trommel kann kundenspezifisch angepasst werden.

OPERATION
  • Das Filtergewebe auf der Trommel (A) ist völlig sauber; die verschmutzte Flüssigkeit fließt durch das Gewebe und hinterlässt dort den Schmutz, fließt dann ins Innere weiter und von dort zum Abfluss (B). Von hier aus fällt die Flüssigkeit in das darunterliegende Sammelbecken, aus dem es den Werkzeugmaschinen zurückgeführt wird. In dieser Phase dreht sich die Trommel nicht und die Schlamm-Räumung steht still. Der Filterkuchen, der sich auf dem Gewebe absetzt, bildet die eigentliche Filterschicht und kann eine Stärke von 10-15 mm erreichen.

  • Das Filtergewebe wird durch den Filterkuchen immer durchlässiger und der Pegel der Flüssigkeit steigt. Die verunreinigte Flüssigkeit fährt fort, die Schmutzpartikel außerhalb der Trommel abzulagern. Die Trommel rotiert dabei nicht und die Schlammräumung (C) steht still. Der Filtergrad verbessert sich mit zunehmender Ablagerungsdicke auf dem Filtergewebe.

  • Die Dicke der Ablagerungen lässt nun kaum noch Flüssigkeit durch. In dieser Phase erreicht man die beste Filterung, d.h. je länger der Filter in diesem Zustand filtriert, desto besser ist die durchschnittliche Filterung. Wenn die Flüssigkeit im Inneren der Trommel den Höchststand erreicht, startet automatisch der Zyklus Selbstreinigung. Am Ende dieser Phase sinkt der Flüssigkeitspegel und der Filter nimmt seine Reinigung wieder auf.

1. DMD

Vorfilterung mit rotierenden Magnetscheiben zur Abscheidung von magnetischen Partikeln aus den Kühlschmierstoffen.

2. Elektronischer Steuerschrank

Zur Stromzufuhr und Kontrolle aller Signale.

3. Skim

Der Abscheider für Leckage-Öle ermöglicht den langen Qualitätserhalt der Kühlmittel und beseitigt schlechte Gerüche, die durch anaeroben Bakterienbefall entstehen.

4. Filtrat-Wanne

Sie kann für die gereinigte Flüssigkeit mit verschiedenen Pumpen und Niveauschaltern ausgestattet werden.

5. Rückführwanne

Bestückungswanne mit Pumpe zur Fernversorgung

6. Schlammpresse

Wird zur Reduktion des Schlammvolumens verwendet, das entsorgt werden muss und um die darin enthaltene Flüssigkeit zu reduzieren. Das Maß an möglicher Pressung hängt von der Art des Schlamms und der Flüssigkeit ab sowie von vielen anderen Faktoren, wie z.B. der Zyklusdauer. Die Volumen- und Feuchtigkeitsreduzierung werden bei statischer Belastung mit Druck erreicht. Die Volumenreduzierung liegt bei 20% bis 40%, bei Fluidrückständen bei 10% bis 30%.

7. Magnetische Räumfläche

Erleichtert das Abführen von magnetischen Partikeln.

8. Pumpe

Pumpe zur Förderung des Filtrats mit einer Leistung von 0,1 bis 100 bar.

FORDERN SIE INFORMATIONEN ZU DIESEM PRODUKT AN:

Spring

Die personenbezogenen Daten werden von LOSMA SpA und seinen Tochtergesellschaften ausschließlich gemäß Datenschutzgesetz 196/3 verwendet und zwar dazu, Informationen betreffend der Geschäftstätigkeit zu übermitteln. Die Löschung kann jederzeit mittels e-mail eingefordert werden.

© 2021 Losma S.p.A. unipersonale
Via Enrico Fermi, 16
24035 Curno (Bergamo) – Italy

Folge uns weiter:

R.I. - P.I. - C.F. 01234590162 - R.E.A. 185685 - Cap. Soc. I.V. € 500.000
Privacy & Cookie policy  |  Credits