Icarus ist eine statische Absauganlage zur Reinigung der Luft, die durch die Verwendung von Kühlschmiermitteln (Emulsion oder reines Öl) mit ölhaltigem und Feinstaub-Nebel sowie Dämpfen angereichert ist. Sie wurde zur Montage auf der Maschine entwickelt.
Icarus ist in 3 Baugrößen mit Filtermengen von 600 bis 2000 m3/h und verschiedenen Filter-Wirkungskombinationen bis zu einer maximalen Ausbeute von 99,97% erhältlich.
Die verunreinigte Luft wird durch Unterdruck angesaugt, der durch einen Hochleistungs-Radialventilator (A) erzeugt wird. Da sich der Ventilator hinter den Filtern befindet, kann er nicht beschädigt werden, da nur gefilterte Luft auf ihn trifft.
Die Luft fuhrt zuerst an einem speziellen Deflektor (B) vorbei, der die Aufgabe hat, die angesaugte Luft gleichmassig auf die gesamte Filterflache zu verteilen, damit der Filter vollständig genutzt wird.
Danach wird die Luft durch verschiedene Filter mit steigendem Wirkungsgrad (C) von über 95% geführt, bei dem verunreinigende Partikel mit einer Größe von unter einem Mikron herausgefiltert werden. Durch den Einsatz eines HEPA-Filter kann der Abscheidegrad auf bis zu 99,97% gesteigert werden kann (gem. Richtlinie DIN EN 1822).
Damit wird ein sehr hoher Wirkungsgrad von 99,97% gem. Richtlinie DIN EN 1822 erreicht. Er eignet sich vor allem bei Mikronebel und Dämpfen.
Dieser Nachfilter ist in der Lage, die Luft von Rauch, Gaspartikeln und schlechtem und/oder gesundheitsgefährdendem Geruch zu befreien, die bei speziellen Bearbeitungsverfahren entstehen.
Vorfilter für Späne und Staub mit metallischen und synthetischen Filterstufen. Er optimiert die Ansaugleistung bei hohem Anteil von Ölnebel gemischt mit Staub und Metallspänen.
FORDERN SIE INFORMATIONEN ZU DIESEM PRODUKT AN:
Icarus